Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der Verlängerung des Lock Downs sehen wir uns gezwungen die geplanten Arbeitsdienste in Bollensen und der Lüner Rennbahn abzusagen, sowie die Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Bleibt gesund!

Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der Verlängerung des Lock Downs sehen wir uns gezwungen die geplanten Arbeitsdienste in Bollensen und der Lüner Rennbahn abzusagen, sowie die Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Bleibt gesund!
Das diesjährige Hechtangeln am 12.11.2017 findet wieder an der Marschwetter statt.
Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Kirche in Hittbergen.
Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung und eine erfolgreiche Veranstaltung!
Hallo Sportsfreunde jenseits der SAKL, es gibt neue Gastkarten für Nichtmitglieder die trotzdem in den Gewässern unseres Vereins angel wollen. Die Preise dazu findet ihr Hier.
Bitte denkt daran:
Die Renaturierung des Hasenburger Baches ist abgeschlossen, hier kann man das Ergebnis nachlesen.
Hallo Sportsfreunde,
am 21.05.2016 ist der Welttag der Wanderfische. Ihr könnt euch hier schlau machen oder gleich auf www.worldfishmigrationday.com nachsehen.
Wenn Ihr interessiert seid und gern angeln möchtet ist die Fischerprüfung Voraussetzung dafür. Der nächste Vorbereitungskurs der SAKL zur Fischerprüfung wird vom 14.03. – 24.03.2016 stattfinden (siege auch anliegende Datei).
Unter Flyer_Kormorane_vs._Fischbestaende könnt ihr euch ein wenig informieren. Das Infoblatt ist vom Deutschen Fischereiverband.
Am 6. und 7. Juni richtete unser Verein die Jahreshauptversammlung des Landessportfischerverbandes Niedersachsen (LSFV) aus.
Bereits am Samstag, den 6.7. reiste der erweiterte Vorstand des Landesverbandes an und kam in den Genuss eines bunten Programmes, das die S.A.K.L. organisiert hatte. Am Nachmittag fand eine Stadtführung in Lüneburg statt, deren Schwerpunkt auf der Ilmenau und dem historischen Umfeld des Stintmarktes lag. Dieser Programmpunkt wurde freundlicherweise von der Sparkassenstiftung Lüneburg gesponsort. Anschließend ging es an unsere Teiche an der Lüner Rennbahn, wo der Tag bei einem gemütlichen Grillabend ausklang.
Am Sonntag fand die eigentliche Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Bardowick statt. Als Gäste waren unter anderem der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne), der Präsident der Landesjägerschaft Helmut Damman-Tamke sowie MdL Andrea Schröder Ehlers (SPD) anwesend.
Ein wichtiges Thema war unter anderem die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die uns Anglern einige Probleme bereitet und die Ausübung unseres Hobbys zum Teil stark einschränken kann. So sind in verschiedenen Bundesländern unter anderem Nachtangel- und Anfütterverbote im Gespräch oder schon erlassen. Ein Nachtangel-Verbot, wie in Baden-Württemberg erlassen, ,,wird es mit mir nicht geben“, betonte der Landwirtschaftsminister jedoch. Auch die Aussperrung der Angler aus immer mehr Gebieten war ein Thema, das von Werner Klasing, dem Präsident des Landessportfischerverbandes, so auf den Punkt gebracht wurde: ,,Man will uns Angler rausschmeißen, uns aussperren und übergehen. Einfach so!“
Auch Gewässerbelastungen durch Industriebetriebe oder landwirtschaftliche Unfälle, zum Beispiel Gülleeinleitungen an Biogasanlagen, wurden thematisiert und mögliche Vorgehensweisen diskutiert.
Das gesamte Wochenende wurde eine gelungene Veranstaltung, die unserem Verein eine Menge wichtiger Kontakte, interessante Ideen und nicht zuletzt eine großzügige Geldspende für die Jugendarbeit eingebracht hat.
Ein besonderer Dank gilt all denjenigen Vereinsmitgliedern, die durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchgführung der Veranstaltung zu ihrem Gelingen beigetragen haben!
Hier einige Bilder der Veranstaltung